Hamburg, 26. Juli 2017 – Ab sofort können sich alle Kindergärten in Hamburg um eine Förderung durch die Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity (www.invensity.com) bewerben. 2.000 Euro, die den Kindern zugutekommen, stellt der Standort Hamburg bereit. Ausbau, Umbau, Verschönerung, Neuanlage, Ruhezone, Spielgeräte, Lernhilfen, Essensversorgung – jedes Projekt hat die Chance, von Invensity finanziert zu werden.
Erster Schritt ist eine Bewerbung, die die Kindergartenleitungen meist per Post (oder per E-Mail an hamburg@invensity.com) schicken. „Schön ist es, wenn die Kinder an den Bewerbungen etwa durch Malen oder Basteln mitwirken dürfen“, sagt Pascal Macha, verantwortlich für das Invensity-Büro in Hamburg. Der eingereichte Projektvorschlag soll den Kindergarten kurz vorstellen, den Wert des Projekts für die Kinder und die geplante Umsetzung beschreiben. Bewerbungsschluss ist am 16. Oktober 2017. Zunächst erfolgt eine Vorauswahl nach den Kriterien Innovation, Wertschöpfung und Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Kinder und Eltern. Im Anschluss kommen drei Kindergärten aus Hamburg in die Finalrunde und haben die Chance, der Invensity-Jury ihre Idee persönlich vorzustellen. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt gegen Ende des Jahres.
Invensity führt diesen Kindergartenkontest in fünf deutschen Städten – Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, Stuttgart und München – mit einem Rekordpreisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch. „Wir freuen uns auf ganz ganz viele Bewerbungen aus Hamburg“, wirbt Pascal Macha für die Hansestadt.
Mehr Informationen zum Kindergartenkontest 2017 und der Bewerbung finden sich unter www.invensity.com im Bereich Unternehmen.
Weitere Informationen:
Invensity GmbH, Parkstraße 22, 65189 Wiesbaden, Deutschland,
Tel. +49(0) 0611 504 754 0, E-Mail: info@invensity.com,
Web: www.invensity.com
Pressekontakt: Manuel Sollbach, E-Mail: manuel.sollbach@invensity.com