(english version please see below) Als Investor möchten Sie in Zielobjekte investieren, die den Gegebenheiten des Marktes gerecht werden und damit zukunftsträchtig sind. Sie wollen Zukunft mitgestalten. Künstliche Intelligenz (KI) wird als eine, wenn nicht sogar die Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte gehandelt. Firmen im technologischen Umfeld werden an ihr nicht…
Read More
Potenziale agiler Skalierungsframeworks nutzen
Gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Puchan von der Hochschule München hat INVENSITY aktuelle Herausforderungen von Entwicklungsprojekten analysiert und untersucht, wie agile Skalierungsframeworks diesen begegnen können. Die umfassenden Ergebnisse sind im E-Journal „Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik“ (Ausgabe 7 vom 26. Juli 2018) erschienen. Dynamischere Kundenanforderungen, kürzere Entwicklungszeiten, branchenspezifische Regulierungen und…
Read More
Störungsfrei im Smart Grid unterwegs
Strom- und Kommunikationsnetz wachsen zusammen. Damit das Smart Grid künftig reibungslos funktioniert, muss der Informationsaustausch zwischen Energieerzeuger und -verbraucher verstärkt analysiert werden. Für die Simulation wird ein gemeinsames Softwaretool eingesetzt. Um den Verbrauch von primären Energieträgern zu reduzieren, werden die heutigen Stromnetze mit Informations- und Kommunikationstechnologie ausgestattet. Indem die einzelnen…
Read More
Ressourcenmanagement: Noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft
Umfrage zum Projektmanagement bei OEM und Tier 1/2 bringt Einblicke in den PM Alltag und zeigt Potenziale auf In einer repräsentativen Umfrage wurden 35 Consultants der FA INVENSITY zu ihren Projektmanagement Erfahrungen bei Kundenprojekten befragt. Die Consultants haben Erfahrungen von 17 verschiedenen Kunden eingebracht, dabei wurden bei einigen Kunden mehrere…
Read More
Marktstudie: Projektmanagement in der Medizintechnik
Die Medizintechnikbranche ist eine der innovativsten und wachstumsstärksten Industrien Deutschlands. Um diesen Innovationsmotor „Medizintechnik made in Germany“ weiter in seiner Leistung zu steigern sind insbesondere vor dem Hintergrund einer steigenden Komplexität der Projekte, im Rahmen der neuen Medizinprodukteverordnung, Anstrengungen im Projektmanagement von den Unternehmen zu tätigen. Diese Studie zeigt Schwächen…
Read More
Studie: Solar in Motion
Studie zur Anforderung von bewegten System hinsichtlich Solarenergie In Zeiten knapper Ressourcen und immer strengerer Emissionsauflagen ist jeder Beitrag zur Kraftstoffreduktion von Verkehrsmitteln notwendig und willkommen. Viele Hersteller von Fahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen arbeiten an Konzepten zur photovoltaischen Nutzung der Sonnenenergie. Hinzu kommt, insbesondere im Bereich von Pkw und Nfz,…
Read More
Studie: AUTOSAR – Marktstudie zur Umsetzung in Forschung und Entwicklung im Automobilsektor
Studie zu den Herausforderungen bei der AUTOSAR konformen Steuergerätentwicklung im Automobilsektor Im Jahr 2003 wurde zur Vereinheitlichung der System-Plattform im Automotive Bereich AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ins Leben gerufen. Immer mehr Hersteller nutzen diese Architektur und stehen vor damit einhergehenden neuen Herausforderungen. Die mit AUTOSAR verbundene Toolkette sorgt für eine neue…
Read More
Studie: Effiziente Produktentwicklung in der Gebäude- und Energietechnikbranche“
Deutsche Unternehmen sind weltweit führend in der Gebäude- und Energietechnik insbesondere durch ihren hohen Innovationsgrad und der bewährten Qualität „Made in Germany“. Die meisten Unternehmen dieser Branche haben erkannt, dass sie sich trotz dieser Erfolge keinen Stillstand leisten können und im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung neben den altbekannten Wettbewerbern aus der gleiche Branche…
Read More